Die Deutschen rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften
- Title
- Die Deutschen rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften, von G. Homeyer. Im Auftrage der Savigny-Stiftung und mit unterstützung der Forshungs (not) gemeinschaft der Deutschen wissenschaft, neu Bearbeitet von Conrad Borchling/Karl August Eckhardt und Julius von Gierke.
- Published by
- Weimar, H. Böhlaus nachf., 1931-34.
- Author
Items in the library and off-site
Displaying 1 item
Status | Format | Access | Call number | Item location |
---|---|---|---|---|
Status | FormatBook/Text | AccessRequest in advance | Call numberXAV (Homeyer, K. G. Deutschen rechtsbücher des mittelalters und ihre handschriften) | Item locationOffsite |
Details
- Additional authors
- Description
- xiii, 61, 323 p.; 23 cm.
- Subject
- Contents
- 1. Abt. Verzeichnis der rechtsbücher, Bearb. von K. A. Eckhardt.--2. Abt. Verzeichnis der handschriften, Bearb. von Conrad Borchling und Julius von Gierke.
- Call number
- XAV (Homeyer, K. G. Deutschen rechtsbücher des mittelalters und ihre handschriften)
- Note
- Issued in two parts: the second part (Zweite Abteilung) first issued, with special t.-p., separately in 1931 (2 p. l., 323 p.)
- Nachträge zur zweiten Abteilung (Handschriftenverzeichnis)": 1. Abt., p. 59-61.
- "Verzeichnis der in abgekürzter form zitierten Werke und zeitschriften sowie einiger sonst häuflger gebrauchten abkürzungen": 2. Abt., p. 314-323.
- Author
- Homeyer, C. G. (Carl Gustav), 1795-1874.
- Title
- Die Deutschen rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften, von G. Homeyer. Im Auftrage der Savigny-Stiftung und mit unterstützung der Forshungs (not) gemeinschaft der Deutschen wissenschaft, neu Bearbeitet von Conrad Borchling/Karl August Eckhardt und Julius von Gierke.
- Imprint
- Weimar, H. Böhlaus nachf., 1931-34.
- Added author
- Borchling, Conrad, 1872-1946.
- Eckhardt, Karl August, 1901-
- Gierke, Julius von, 1875-1960.
- Savigny-Stiftung.
- LCCN
- 35015842
- Research call number
- XAV (Homeyer, K. G. Deutschen rechtsbücher des mittelalters und ihre handschriften)