Research Catalog

"Führ uns an der Hand bis ins Vaterland!" : die Auswanderung preußischer Altlutheraner nach Südaustralien Mitte des 19. Jahrhunderts

Title
  1. "Führ uns an der Hand bis ins Vaterland!" : die Auswanderung preußischer Altlutheraner nach Südaustralien Mitte des 19. Jahrhunderts / Johannes Boxdörfer.
Published by
  1. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2020]
  2. ©2020
Author
  1. Boxdörfer, Johannes

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
Status
Request for on-site useRequest scan

Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Schwarzman Building to submit a request in person.

FormatBook/TextAccessUse in libraryCall numberJX 21-99624Item locationSchwarzman Building - General Research Room 315

Details

Description
  1. 369 pages : illustrations, maps; 24 cm.
Summary
  1. "Es ist eine radikale Entscheidung für eine völlig unbekannte Welt: Die Sehnsucht nach Glaubensfreiheit wird der Auslöser für die größte Gruppenmigration von Deutschen nach Australien. Unter verfolgten Lutheranern entsteht ab den 1830er Jahren eine beispiellose Auswanderungsbewegung aus dem überwiegend protestantischen Königreich Preußen. In der noch weitgehend unerforschten Kolonie South Australia finden sie als angeworbene Siedler unter der Leitung ihres Pastors August Kavel ein neues Vaterland. Neben Weinbau, Schützenfest und Bienenstich zeugen vor allem das lutherische Schul- und Kirchensystem Australiens noch heute von ihrem Aufbruch. Johannes Boxdörfer zeichnet aus einer Außenperspektive heraus ein kritisches Porträt verschiedener Facetten jener Gemeinschaft. Migrationsmotive, Ideale und religiöse Identität charakterisieren ihre Ansprüche. Die Verflechtung unterschiedlicher Erwartungen und die Konflikte im Zusammenleben lassen aber auch die Brüche in der Wirklichkeit erkennen."--Page 4 of cover.
Series statement
  1. Beiträge zur europäischen Überseegeschichte, 0522-6848 ; Band 110
Uniform title
  1. Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte ; Bd. 110.
Subject
  1. Immigrants > Australia
  2. Prussians > Australia
  3. Lutherans > Australia
  4. Emigration and immigration
  5. Immigrants
  6. Lutherans
  7. Prussians
  8. Australia > Emigration and immigration
  9. Prussia (Germany) > Emigration and immigration
  10. Australia
  11. Germany > Prussia
Contents
  1. Danksagung -- Einführung -- Thema -- Verortung -- Quellen -- Forschungsstand -- Zielsetzung, Methodik und Aufbau der Arbeit -- Transformationsprozesse -- Politik -- Gesellschaft -- Wirtschaft -- Mobilität -- Die preussische Kirchenunion als Auslöser des Migrationsprozesses -- Entstehung und Einführung der Union -- Abspaltung der Altlutherischen Kirche -- Ausbreitung und Konstituierung der altlutherischen Kirche -- Verfolgung -- Auswanderungsdiskussion -- Altlutherische Identität -- Luthertum -- Pietistische Tradition -- Erweckungsbewegung -- Exkurs : Religiös motivierte Migrationsbewegungen des frühen 19. Jahrhunderts -- Suche nach Auswanderungsoptionen -- Russland -- USA -- Suche nach Alternativen -- Südaustralien -- Südaustralien als Projektionsfläche -- Dreamtime -- Ultima Thule -- Wakefields Vision -- Das Australienbild deutscher Auswanderer -- Ravels Vision -- Angasʼ Vision -- Siedlungsstruktur -- Vorgeschichte -- Landvermessung -- Erste Deutsche in Südaustralien -- Port Misery -- Pioniersiedlungen -- Klemzig -- Hahndorf -- Glen Osmond -- Neuschlesien -- Flaxmans Seven Special Surveys -- Kavels Rolle -- Stagnation -- Bethanien -- Langmeil, Tanunda -- Spätere deutsche Siedlungen im Barossa Valley -- Lobethal -- Soziostrukturelle Veränderungen -- Umfang der Auswanderung -- Verbesserte Auswanderungsbedingungen -- Auswanderungsliteratur -- Auswanderungsdienstleistungen -- Pluralisierung und Binnendifferenzierung -- Eulengebirgler -- Katholiken -- Harzer Bergleute -- Sorben -- Eighteenfortyniners -- Zersiedelung -- Integration vs. Isolation -- Religiöses Leben -- Fremdwahrnehmung -- Apostolische Kirchenverfassung -- Einfluss der Gemeinde auf das Privatleben -- Eheschliessung -- Wöchentliche Liturgie -- Schutz vorsäkularen Tendenzen -- Soziale Absicherung -- Chiliasmus -- Dissidenten -- Das Schisma von 1846 -- Kavels Protestationen -- Ablauf der Synode -- Fritzsches Entgegnungen -- Entstehung zweier lutherischer Kirchen -- Weitere Spaltungen -- Verhältnis zur Herrnhuter Brüdergemeine -- Das Altlutherische Schulsystem -- Das preussische Schulsystem -- Grundvoraussetzungen in Südaustralien -- Qualifikationen der Lehrer -- Gustav Julius Rechner -- Johann Ferdinand Müller -- Lehrinhalte -- Die Rolle des Lehrers -- Englischunterricht -- Streitfall Grantschools -- Die Professionalisierung des Lehrerberufs -- Wertewandel -- Mission -- Spannungsfeld der Mission -- Piltawodli : Adelaide Plains -- Port Lincoln : Eyre Peninsula -- Ebenezer : Happy Valley -- Encounter Bay : Fleurieu Peninsula -- Bethesda : Lake Killalpaninna -- Hermannsburg : Northern Territory -- Die Rolle der lutherischen Kirchengemeinden für die Missionsarbeit in Australien -- Schlussbetrachtung -- Zusammenfassung -- Nachwirkungen -- Anhang -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Verzeichnis der Karten -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Personenregister.
Call number
  1. JX 21-99624
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references (pages 335-367) and index.
Author
  1. Boxdörfer, Johannes, author.
Title
  1. "Führ uns an der Hand bis ins Vaterland!" : die Auswanderung preußischer Altlutheraner nach Südaustralien Mitte des 19. Jahrhunderts / Johannes Boxdörfer.
Publisher
  1. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2020]
Copyright date
  1. ©2020
Type of content
  1. text
Type of medium
  1. unmediated
Type of carrier
  1. volume
Series
  1. Beiträge zur europäischen Überseegeschichte, 0522-6848 ; Band 110
  2. Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte ; Bd. 110.
Thesis
  1. Thesis (doctoral) Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
Bibliography
  1. Includes bibliographical references (pages 335-367) and index.
Other form:
  1. 9783515127868 e-book version
Other standard identifier
  1. 9783515127851
ISBN
  1. 9783515127851 (paperback)
  2. 3515127852 (paperback)
Research call number
  1. JX 21-99624
View in legacy catalog