Research Catalog

Verbotene Utopie : die SED, die DEFA und das 11. Plenum / Andreas Kötzing, Ralf Schenk (Hg.).

Title
  1. Verbotene Utopie : die SED, die DEFA und das 11. Plenum / Andreas Kötzing, Ralf Schenk (Hg.).
Published by
  1. Berlin : DEFA-Stiftung, [2015]
  2. Berlin : Bertz + Fischer, distributor
  3. ©2015

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusVol/dateFormatAccessCall numberItem location
Status
Request for on-site useRequest scan
How do I pick up this item and when will it be ready?
Vol/date+discFormatBook/TextAccessRequest in advanceCall numberDD287.3 .V47 2015 +discItem locationOff-site

Details

Additional authors
  1. Kötzing, Andreas, 1978-
  2. Schenk, Ralf, 1956-
Description
  1. 544 pages : illustrations; 22 cm +
Series statement
  1. Schriftenreihe der DEFA-Stiftung
Uniform title
  1. Schriftenreihe der DEFA-Stiftung.
Alternative title
  1. Es gilt das gesprochene Wort
Subject
  1. DEFA
  2. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  3. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee > Congresses
  4. DEFA
  5. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  6. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee
  7. Motion pictures > Political aspects > Germany (East)
  8. Socialism and motion pictures > Germany (East) > History
  9. Art and state > Germany (East) > History
  10. Censorship > Germany (East) > History
  11. Prohibited books > Germany (East)
  12. Motion pictures > History. > Germany (East)
  13. Intellectual freedom > Germany (East) > History
  14. Art and state
  15. Censorship
  16. Intellectual freedom
  17. Motion pictures > Censorship
  18. Motion pictures > Political aspects
  19. Prohibited books
  20. Socialism and motion pictures
  21. Germany (East)
Genre/Form
  1. Conference papers and proceedings
  2. History
Contents
  1. Geleitwort -- Geschichte -- Sturm und Zwang : das 11. Plenum des ZK der Sed in historischer Perspektive / Andreas Kötzing -- Einleitung -- Kunst und Kultur im Dienst der Partei? : Sowjetische Einflüsse in der SBZ und in der frühen DDR -- Der Formalismus-Streit : ein Musterfall für spätere : Auseinandersetzungen : Unterschiede und Parallelen zum 11. Plenum 1965 -- Die wichtigste aller Künste? -- Kulturpolitik zwischen Aufbruch und Abbruch : Halbherzige Reformpolitik und der "Bitterfelder Weg" -- "Leipzig ist ein sauberer Bezirk!" -- Aufbruch bei der DEFA : (K)eine Chance für einen "demokratischen Sozialismus"? -- Chronologie eines angekündigten Desasters -- Finale Weichenstellungen -- Grünes Licht aus Moskau -- Auftakt zum Scherbengericht -- Jagd auf "weiße Hirsche" -- Kritik und Selbstkritik -- Mutiger Widerspruch -- Das Ende -- Die Begrenzung der Kampfzone : Tabula Rasa -- Zwischen Verunsicherung und Verweigerung.
  2. Ungelöste Konflikte -- Nachhaltige Zäsur -- Auferstanden : vom Verstecken bis zum : Entdecken der verbotenen Filme / Regine Sylvester -- Filme -- Eine künstlerische Entwicklung : nicht ohne Kontraste : das Kaninchen Bin Ich / Rainer Rother -- Der Himmel war nur fürs Wetter da Denk Bloss Nicht, Ich Heule als Sündenfall des realsozialistischen Generationenvertrags / Claus Löser -- "... und wenn die Weisungen falsch sind?!" : der Frühling Braucht Zeit als Synonym und Signal / Detlef Kannapin -- Nachdenken über Helene R. Fräulein Schmetterling : Fragmente eines Films / Ralph Eue -- Wie hältst Du's mit dem/n Träumen? zu Dieter Roths und Egon Schlegels Drehbuch Ritter des Regens / Ursula von Keitz -- Die Kunst und die Macht : Frank Beyers Spur der Steine und sein Plädoyer für einen demokratischen Sozialismus / Ralf Schenk -- Eine Reise ohne Ankunft Karla / Tobias Ebbrecht-Hartmann.
  3. Eine Bewegung des Suchens : Wenn du Gross Bist, Lieber Adam / Lukas Foerster -- Was wieder verloren gehen kann Gerhard Kleins Vermächtnis Berlin Um Die Ecke / Matthias Dell -- Schweigen im Reden Zu Jürgen Böttchers Jahrgang / Ekkehard Knörer -- Lachen verboten! Die Komödie Hände Hoch Oder Ich Schiesse / Barbara Felsmann -- Menschenbilder, Denkfiguren Ralf Kirstens Der Verlorene Engel / Michael Wedel -- "Du weiser, weiser Kaiser" Inkriminierte Defa-Trickfilme im Umfeld des 11. Plenums / Volker Petzold -- Die Jugend von damals Kurt Tetzlaffs Es Genügt Nicht 18 zu Sein / Chris Wahl -- Dokumente : Ungezeichnete Aktennotiz der Abteilung Kultur im ZK der Sed zu Denk Bloss Nicht, Ich Heule (11.03.1965) -- Einschätzung der Abteilung Kultur im ZK der Sed zu Denk Bloss Nicht, Ich Heule (18.10.1965) -- Aktennotiz der HV Film über ein Gespräch in der Abt. Kultur im ZK der Sed am 26.10.1965.
  4. Analyse der Abteilung Kultur im ZK der SED zu das Kaninchen Bin Ich (06.12.1965) -- Annelie und Andrew Thorndike : Einige Bemerkungen zur Lage der DEFA 02.12.1965) -- Ideologische Einschätzung der KAG "Berlin" zu Alfons Zitterbacke, Karla, Hände Hoch Oder Ich Schiesse, Berlin um die Ecke (30.12.1965) -- Die SED-Betriebsparteiorganisation des DEFA-Spielfilmstudios zu Problemen der Spielfilmproduktion 1965/65 (14.12.65/05.01.66) -- Brief von Frank Vogel an die Zentrale Parteileitung des DEFA-Spielfilmstudios (16.01.1966) -- Stellungnahme der HV Film zu den Filmvorhaben Fräulein Schmet-Terlinc, Karla und Wenn du Gross Bist, Lieber Adam(10.02.66) -- Aktenvermerk der HV Film zu Wenn du Gross Bist, Lieber Adam (18.02.66) -- Stellungnahme der HV Film zu Hände Hoch Oder Ich Schiesse (19.04.66) -- Stellungnahme der HV Film zu Spur der Steine (10.05.66) -- Stellungnahme der HV Film zu Berlin um die Ecke (19.09.66).
  5. Stellungnahme der HV Film zu der Verlorene Engel (19.09.66) -- Stellungnahme der HV Film zu jahrgang 45 (11.10.66) -- "Es gilt das gesprochene Wort!" zu den Tonband-Mitschnitten der 11. Tagung des Zentralkomitees der SED 1965 / Günter Agde -- Glossar -- Selbstzensur im ZK der Sed 1965 Synchronoptische Darstellung des Beitrags von Paul Fröhlich -- Über die Autorinnen und Autoren -- Fotonachweis -- Personenregister -- Filmtitelregister.
Owning institution
  1. Harvard Library
Note
  1. Mixed media.
  2. Accompanying CD entitled: "Es gilt das gesprochene Wort." : Ausschnitte aus den Tondokumenten des 11. Plenums des ZK der SED (15.-18. Dezember 1965).
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references and indexes.
Processing action (note)
  1. committed to retain