Schließen - Enden - Aufhören : musikalische Schlussgestaltung als Problem in der Musikgeschichte

Title
  1. Schließen - Enden - Aufhören : musikalische Schlussgestaltung als Problem in der Musikgeschichte / herausgegeben von Sascha Wegner und Florian Kraemer.
Published by
  1. München : ET+K, Edition Text + Kritik, [2019]
  2. ©2019

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatBook/TextAccessUse in libraryCall numberML448 .S35 2019Item locationOff-site

Details

Additional authors
  1. Wegner, Sascha
  2. Kraemer, Florian
Description
  1. 467 pages : music; 24 cm
Subject
  1. Composition (Music) > History and criticism > Congresses
  2. Finales (Music) > History and criticism > Congresses
  3. Musical form > History and criticism > Congresses
  4. Music > History and criticism > Congresses
  5. Composition (Music)
  6. Finales (Music)
  7. Music
  8. Musical form
  9. Composition (musique) > Congrès et conférences
  10. Formes musicales > Congrès et conférences
Genre/Form
  1. Conference papers and proceedings.
  2. Criticism, interpretation, etc.
  3. Actes de congrès.
Contents
  1. Eine Einleitung zum Schliessen -- I, Ordnungen: Paradigma Finalproblem? : Perspektiven einer "Problemgeschichte des Komponierens" / Sascha Wegner. Schliessen--Enden--Aufhören : terminologische Konturen zwischen Musikphilosophie und Analyse / Florian Kraemer. Schliessen als kompositorisches Problem : ein historischer Überblick / Wolfram Steinbeck. Enden oder Nicht-Enden? : narrative Finalisierungsstrategien aus erzähltheoretischer und medientheoretischer Sicht / Hektor Haarkötter. Kontingenz und ästhetische Notwendigkeit : über die Schlussgestaltung von Jazzimprovisationen / Daniel Martin Feige -- II, Theoriebildungen: Das etwas harte Schliessen : dossante Kadenzbildungen in der "Ars Nova" / Felix Diergarten. "Mittelzäsur" oder "förmliche Cadenz?" : das Problem des mehrfachen Schliessens in den Sonatenexpositionen Haydns, Koželuchs und Pleyels / Markus Neuwirth. Zur Dialektik der Kadenz : Theorien des musikalischen Schliessens zwischen spekulativer Harmonielehre und syntaktischer Taktgruppenanalyse / Julian Caskel -- III, Erscheinungen: The sense of line endings : some analytical observations on the Spruch melodies of Herman Damen / Henry Hope. Musikalische Variationen des Amen iom 15. Jahrhundert : Schlussgestaltungen in Messätzen von Ciconia, Dufay und Ockeghem / Joachim Kremer. "Endlich sind alle tot" : Varianten der Finalgestaltung in der Opoerngeschichte / Anselm Gerhard. Schulssgestaltungen im ernsten deutschen Musiktheater des späten 18. Jahrhunderts zwischen Apotheose und Dekonstruktion / Ursula Kramer. "Hölle, Fegfeuer, Paradies" : Anmerkungen zum symphonischen Finale in der Musik des 19. Jahrhunderts / Bernd Sponheuer. Das Ende vom LIed ohne Ende : zur "göttlichen Langweiligkeit" in zwei Klavierstücken Robert Schumanns / Florian Kraemer. Pflaumenweiche Enden? : die Metaphysik leiser Schlüsse in der Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Arne Stollberg -- IV, Öffnungen--(Auf)lösungen: Der kaputte Schluss / Matthias Tischer. Epischer Kommentar und emotinale Wirkung : Anmerkungen zu einer Schlussstrategie im modernen Musiktheater von Nono, Stockhausen und Rihm / Stefan Keym. Ironische Schlüsse : Marginalien zur musikalischen (Post-)Moderne / Nina Noeske.
Owning institution
  1. Princeton University Library
Note
  1. Most of the papers based on a symposium held at Mainz, Germany in 2016.
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references and index.
Language (note)
  1. In German; 1 paper in English.